Umspannwerk Wien-Südost
Dem Umspannwerk Wien-Südost kommt eine zentrale und wichtige Rolle in der sicheren Stromversorgung Österreichs zu. Um den Anforderungen der Energiezukunft gerecht zu bleiben kommt es zu einer schrittweisen Ertüchtigung der 380 kV-Schaltanlage.
Umspannwerk Wien Südost wird zukunftsfit
Die bestehende 380-kV-Schaltanlage des Umspannwerk Wien Südost wurde seit 1984 in mehreren Teilausbaustufen schrittweise errichtet. Aufgrund der gestiegenen betrieblichen Anforderungen, auch durch die Integration erneuerbarer Energien in das Stromsystem, und zur Gewährleistung der sicheren Stromversorgung wird die bestehende 380 kV-Schaltanlage altersbedingt erneuert und zukunftsfit gemacht.
Durch die Anlagengröße, die netzbetrieblichen Vorgaben an die Verfügbarkeit der Betriebsmittel und im Zusammenhang mit naturschutzrechtlichen Einschränkungen mit der am Anlagenareal bestehenden Ziesel Population, erfolgt die Erneuerung der 380 kV-Schaltanlage schrittweise.
Bereits von 2020 bis 2023 wurde die 380-kV-Schaltanlage in einem ersten Schritt um drei Schaltfelder erweitert, um die neue 380-kV-Leitung Wien Südost - Simmering der Wiener Netze in das APG-Umspannwerk einbinden zu können. In einem zweiten Schritt werden nun bis 2035 die alten 380- sowie 220-kV-Schaltanlagen ortsgleich erneuert und die bestehenden Transformatoren getauscht. APG erhöht damit wesentlich die Versorgungssicherheit sowie die Netzintegration Erneuerbarer im Osten Österreichs. Darüber hinaus verbessert sich die Netz- und Systemsicherheit insgesamt.
Sämtliche Baumaßnahmen erfolgen unter Aufrechterhaltung des Anlagenbetriebes - mithilfe von Provisorien wird sichergestellt, dass der Strom während der gesamten Bauzeit über die Anlage fließen kann und alle Haushalte und Betriebe wie gewohnt sicher versorgt werden.
300 Mio.
2
30
Projekt Roadmap
Baubeginn
Beginn der Ausführungsarbeiten.
Inbetriebnahme
Fertigstellung Gesamtprojekt
Ansprechpartner
Christoph Guldner
Projektleitung
Mara Schwarz-Mitrovic
Projektkommunikation