Zum Inhalt
DJI_0086.JPG
Projekte

Umspannwerk Matrei

Sichere Stromversorgung für das Iseltal und ganz Osttirol: APG und TINETZ haben neues Umspannwerk Matrei errichtet. Die Netzbetreiber investierten 46,5 Millionen Euro in eine zusätzliche Anbindung der Region an das österreichweite Stromnetz sowie in die nachhaltige Integration erneuerbarer Energien.

Abgeschlossen

Zusätzlicher Strom-Anspeisepunkt aus dem österreichweiten APG-Netz

APG hat gemeinsam mit dem regionalen Verteilernetzbetreiber TINETZ um 46,5 Millionen Euro ein neues 380/110-kV-Umspannwerk (UW) in Matrei-Seblas errichtet: Die Anlage verbindet seit Sommer 2025 die 110-kV-Stromleitung der TINETZ durch das Iseltal direkt mit dem 380-kV-Netz der APG und erhöht damit wesentlich die lokale Versorgungs- und Ausfallsicherheit. Auch der dort erzeugte, überschüssige Strom aus Kleinwasserkraft und Photovoltaik kann dadurch künftig besser abtransportiert werden. Darüber hinaus profitiert die Region insgesamt vom neuen APG-Standort, da Osttirol bis zur Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks Matrei ausschließlich über das Umspannwerk Lienz an das überregionale Stromnetz angebunden war. 

Projektticker

Alle aktuellen Infos zum Projekt im Überblick.

Projektticker

Alle aktuellen Infos zum Projekt im Überblick.

  • Meilenstein
  • Update
Meilenstein 24.07.2025
Umspannwerk Matrei von oben_c_Andreas_Brugger.JPG

Neues Umspannwerk Matrei von APG und TINETZ ist in Betrieb

Im Umspannwerk Matrei fließt seit 23.07.2025 der Strom. Austrian Power Grid AG (APG) und TINETZ-Tiroler Netze GmbH (TINETZ) errichteten um insgesamt 46,5 Millionen Euro eine 380-kV-Schaltanlage, eine 110-kV-Schaltanlage und einen 380/110-kV-Transformator , der die beiden Netzebenen miteinander verbindet: für eine nachhaltig sichere Stromversorgung im Iseltal und in ganz Osttirol. Die Anlage schafft neben dem Umspannwerk Lienz eine zweite Anbindung des Tiroler 110-kV Netzes an das österreichweite APG-Netz und erhöht damit wesentlich die Ausfallsicherheit in der Region. Darüber hinaus kann der im Iseltal erzeugte, überschüssige Strom aus Kleinwasserkraft und Photovoltaik besser abtransportiert werden – das Projekt ist damit auch ein wichtiger Puzzlestein für die versorgungssichere Energiewende in Tirol und Österreich.

 

Alle Details zur Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks Matrei gibt es hier.

Meilenstein 02.04.2025
Trafotransport Umspannwerk Matrei

Meilenstein für die sichere Stromversorgung in Osttirol: 380/110-kV-Transformator hat Umspannwerk Matrei erreicht

Der 380/110-kV-Trafo wurde gestern im Zuge eines imposanten Schwertransports spät nachts erfolgreich an seinen neuen „Arbeitsplatz“ geliefert. Bis zuletzt folgten dem Spektakel entlang der gesamten Fahrt strecke hunderte interessierte Zuseher:innen. Die genaue Ankunftszeit betrug 01:30 Uhr.

Mit einer Leistung von 200 Megavoltampere (MVA) wird er ab Sommer 2025 das österreichweite APG-Netz mit dem regionalen Verteilernetz von TINETZ verbinden und damit die Stromversorgung Osttirols wesentlich sicherer machen. 

Mehr Infos gibt es in unserer Pressemitteilung

Update 28.03.2025

Verladung & Abtransport

Dieser 200-MVA-Trafo hat dem Windstrom im Burgenland gute Dienste erwiesen, bis er durch einen stärkeren mit einer Leistung von 300 MVA ersetzt werden musste. Jetzt ist er auf dem Weg zu seinem nächsten "Arbeitsplatz" im neuen Umspannwerk Matrei in Osttirol, wo exakt diese Kapazität benötigt wird, um einen zweiten Anspeisepunkt der Region an das österreichweite APG-Netz zu schaffen. So wird die Versorgungssicherheit vor Ort erhöht und nicht verbrauchter Strom aus Wasserkraft und Sonnenenergie dorthin transportiert, wo dieser gerade benötigt wird.


Die letzte Etappe wird abenteuerlich - stay tuned!

Bilder

Update 17.03.2025
Transformator am Weg nach Obersielach-Luftaufnahmen (9).JPG

Wegen Schwertransport: Temporäre Umleitung und Verkehrsbeeinträchtigungen zwischen Lienz und Matrei

In der Nacht von 1. auf 2. April 2025: APG transportiert Herzstück in neues Umspannwerk

Die Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) und TINETZ bauen derzeit das neue 380/110-kV-Umspannwerk Matrei in Osttirol. In der Nacht vom 1. auf den 2. April wird dessen Herzstück angeliefert, ein 236 Tonnen schwerer 380/110-kV-Transformator. Dieser verbindet in Zukunft das österreichweite APG-Netz mit dem regionalen Verteilernetz von TINETZ, wodurch die Stromversorgung des Iseltals sowie von ganz Osttirol wesentlich verbessert wird. Auf der Transportstrecke wird es temporär zu einer Umleitung und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Fahrtstrecke: 
Vom Umspannwerk Lienz in Nußdorf/Debant über die B100 nach Lienz, durch das Stadtgebiet Lienz und weiter über die B108 nach Matrei/Seblas.

Zeitraum: 
01.04., ca. 19:00 Uhr bis 02.04., ca. 05:00 Uhr

Umleitung und Sperren:

  • Der Verkehr wird im Bereich zwischen St. Johann und Huben zeitweise von der B108 über die Kienburger Landesstraße umgeleitet.
  • Temporäre Komplettsperre der B108 für wenige Minuten für den Auf- und Abbau eines Flyovers im Bereich der Leibnitzbachbrücke, der 22-Uhr-Schichtwechsel bei Fa. Liebherr in Lienz wird in der Zeitplanung berücksichtigt.

APG ist bemüht, den Verkehr auf der gesamten Fahrtstrecke bestmöglich am Schwertransport vorbeizuleiten, um die Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten.

Update 25.04.2024
vlnr_Stefan Schupfer Tinetz_Philipp Straub Tinetz_Wolfgang Ranninger APG_240422_Copyright martin lugger__09A2026.jpg

Bauarbeiten nehmen Fahrt auf

Austrian Power Grid (APG), Betreiber des österreichweiten Starkstromnetzes und der regionale Verteilernetzbetreiber TINETZ errichten um 46,5 Millionen Euro ein neues 380/110-kV-Umspannwerk (UW) in Matrei-Seblas: Die Anlage verbindet ab Sommer 2025 die 110-kV-Stromleitung der TINETZ durch das Iseltal direkt mit dem 380-kV-Netz der APG und erhöht damit wesentlich die lokale Versorgungs- und Ausfallsicherheit. Auch der dort erzeugte, überschüssige Ökostrom aus Kleinwasserkraft und Photovoltaik kann dadurch künftig besser abtransportiert werden. Darüber hinaus profitiert die Region insgesamt vom neuen APG-Standort, da Osttirol derzeit ausschließlich über das UW Lienz an das überregionale Stromnetz angebunden ist. TINETZ hat bereits im Herbst 2023 mit den Bauarbeiten zum neuen UW Matrei begonnen, mittlerweile nehmen auch die Arbeiten am APG-Gelände Fahrt auf.

Downloads

Ansprechpartner

Portrait Mara Schwarz-Mitrovic, Pressesprecherin APG

Mara Schwarz-Mitrovic

Projektkommunikation

Wagramer Straße 19 (IZD-Tower)
1220 Wien

Phone +43 664 828 69 89 Email mara.schwarz-mitrovic@apg.at
Ranninger.jpg

Wolfgang Ranninger

Projektleiter

Wagramer Straße 19 (IZD-Tower)
1220 Wien

Phone +43 664 415 55 68 Email wolfgang.ranninger@apg.at
Zur Hauptnavigation