Zum Inhalt
2 - VSO 9_MichaelMair.jpg
Projekte

Umspannwerk Klaus

Aufgrund des steigenden Stromverbrauchs sowie der zunehmenden Integration erneuerbarer Energie ins bestehende Netz, benötigt das Verteilernetz der Netz OÖ eine Abstützung von APG. Durch die Errichtung des neuen Umspannwerks Klaus (OÖ) können die lokalen Versorgungsaufgaben und die Versorgungssicherheit auch zukünftig sichergestellt werden. Zusätzlich wird die Energiewende in der Region gefördert. Die Investitionssumme beträgt hier rund 31 Mio. EUR.

In Umsetzung

Wir sichern die Stromversorgung im Bezirk Kirchdorf, stärken damit den Wirtschaftsstandort und ermöglichen die Einbindung erneuerbarer Energie.

Aufgrund der Ansiedelung leistungsintensiver Netzkunden, Steigerungen der Netzlast im Bereich Klaus, Steyrling und Molln, sowie steigender dezentraler Erzeugung benötigt das 30-kV-Verteilernetz der Netz OÖ dringend eine Ertüchtigung der bestehenden Abstützung Umspannwerk Klaus.

Durch die Errichtung der Abstützung können die lokalen Versorgungsaufgaben von Netz OÖ sichergestellt und somit die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Das Umspannwerk Klaus deckt den Bedarf der Regionen Klaus, Steyrling und Molln sowie der Skigebiete Hinterstoder bis Windischgarsten ab. Darüber hinaus können die Ersatzversorgung des Umspannwerks Pyhrn bewerkstelligt und netzbetriebliche Verbesserungen bei 30-kV- Umschaltungen erreicht werden.

Geplante Maßnahmen:

  • Ersatzneubau & Erweiterung zur Absicherung des Strombedarfs in der Region
  • Bau einer 220-kV-Schaltanlage
  • Einbindung der bestehenden 220-kV-Stromleitung zwischen den APG-Umspannwerken Pyhrn und Ernsthofen (NÖ)

Projektticker

Alle aktuellen Infos zum Projekt im Überblick.

Projektticker

Alle aktuellen Infos zum Projekt im Überblick.

  • Update
Update 15.05.2025
Rendering Umspannwerk Klaus

Wie wird die geplante Anlage aussehen?

Das nachstehende Gebäude-Rendering zeigt, wie das fertige 220/30-kV-Umspannwerk Klaus bei der Inbetriebnahme im Jahr 2027 aussehen wird.

Zur Hauptnavigation