Zum Inhalt
26.06.2025

Versorgungssicherheit: Wiener Netze und Austrian Power Grid nehmen neues Umspannwerk West in Betrieb

Moderne Indoor-Schaltanlage sichert Wiener Stromversorgung und die Verbindung ins überregionale Stromnetz der APG

Das Umspannwerk West ist essenziell für die Stromversorgung der Wienerinnen und Wiener sowie für die Anbindung an das überregionale Versorgungsnetz der Austrian Power Grid (APG). Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir den Bau unserer Schaltanlage Hand in Hand mit der APG abwickeln konnten“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Netze, Gerhard Fida, bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks.

Peter Reichel, Division Manager Assets bei APG: „Ein stabiles Stromnetz ermöglicht die Elektrifizierung aller Lebensbereiche – von energieintensiven Produktionsprozessen in der Industrie über die E-Mobilität bis hin zu strombasierten Anwendungen im Haushaltsbereich. Das neue Umspannwerk West ist ein wichtiger Knotenpunkt zum österreichweiten APG-Netz und damit ein wichtiger Faktor, um diese Stabilität und das hohe Niveau der Versorgungssicherheit auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. Nur mit Projekten wie diesen kann die leistbare und versorgungssichere Energiewende gelingen – in Wien und in ganz Österreich. Ganz besonders freut uns in dieser Hinsicht, dass mit der neuen Anlage auch die Anspeisung der ÖBB für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist – und zwar mit sauberem Strom aus Wind- und Sonnenkraft!“ APG investiert allein 2025 630 Millionen Euro in Ausbau, Verstärkung und Digitalisierung der Netzinfrastruktur.

Die Schaltanlage bekommt ein Dach über den Kopf

Das neue Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens ist für den steigenden Strombedarf der Kund*innen in Wien und Umgebung ausgelegt. Die Bestandsanlagen waren noch als Freiluftanlagen in Verwendung. „Die Vorteile der modernen Schaltanlage, die in einem Gebäude untergebracht ist, überwiegen: Sie ist geschützt vor Wettereinflüssen, kompakter, aber auch leistungsfähiger als die bisherigen Anlagen“, erklärt Fida. Die Anlage wird von den Wiener Netzen betrieben – auch das sei günstiger als der Betrieb der bisher zwei separaten Schaltanlagen, so der Wiener Netze-Geschäftsführer. 

Nach der Inbetriebnahme der beiden 110-kV-Schaltanlagen wird auch die Mittelspannungsanlage in dem neuen Gebäude untergebracht. Auch auf die Biodiversität am Gelände wird geachtet: Eine begrünte Fassade und ein Gründach mit einer Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf sind mittlerweile Standard bei den Wiener Netzen und Bestandteil jedes neuen Bauvorhabens.

Insgesamt wurden für die Erneuerung des Umspannwerks West 16 Millionen Euro investiert. Für das Bauvorhaben mussten ca. 6.000 m³ ausgehoben werden. Das Abbruchmaterial wurde vor Ort recycelt und wieder eingebaut. So konnten die LKW-Fuhren und der damit verbundene CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden. Rund 2.600 m³ Beton und 280 Tonnen Stahl wurden verbaut. „Ich freue mich besonders, dass die neue, moderne Schaltanlage mitten in unserem Jubiläumsjahr „125 Jahre städtische Stromversorgung Wiens“ in Betrieb geht“, betont Wiener Netze-Geschäftsführer Fida. 

Pressekontakt

Portrait Mara Schwarz-Mitrovic, Pressesprecherin APG

Mara Schwarz-Mitrovic

Wagramer Straße 19 (IZD-Tower)
1220 Wien

Phone +43 664 828 69 89 Email mara.schwarz-mitrovic@apg.at
Zur Hauptnavigation