Sichere Stromversorgung Zentralraum OÖ: Genehmigungsverfahren endgültig abgeschlossen
Das Genehmigungsverfahren zum Projekt „Sichere Stromversorgung für den Zentralraum Oberösterreich“ von APG, Netz OÖ und LINZ NETZ hat nun endgültig grünes Licht bekommen. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat die Revision einer Bürgerinitiative und weiterer Einzelpersonen gegen die seit Juni 2024 positive und konsumierbare UVP-Genehmigung rechtskräftig zurückgewiesen – es gibt keine weiteren Rechtsmittel.
Bereits im Juni 2024 hatte das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) die Umweltverträglichkeit des Projekts bestätigt. Mit dem Erkenntnis des BVwG wurde die Genehmigung voll konsumierbar und der Start der Projektumsetzung konnte im Sommer 2024 erfolgen. Wichtig dabei: Die nun vom VwGH zurückgewiesene Revision änderte nichts daran, dass der Genehmigungsbescheid bereits mit Juni 2024 vollumfänglich konsumierbar war – die Umsetzung des Projekts war durch die Revision daher nicht beeinträchtigt und erfolgte auf einer stabilen, rechtskonformen Grundlage. Mit dem rechtskräftigen VwGH-Beschluss ist das Genehmigungsverfahren endgültig abgeschlossen.
Über Austrian Power Grid (APG)
Als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien und reduzieren somit die Importabhängigkeit, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 1.000 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale in Wien wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2024 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 630 Millionen Euro 2025 (2024: 440 Mio., 2023: 490 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren.
Pressekontakt

Stefan Walehrach