Zum Inhalt
21.05.2025

Austrian Power Grid zählt zu den Best Workplaces™ Austria 2025

Am 15. Mai 2025 hat Great Place To Work® die TOP 50 Best Workplaces™ Austria dieses Jahres veröffentlicht. Austrian Power Grid landet auf dem vierten Platz. 

Vergangene Woche wurden von Great Place To Work wieder die 45 besten Arbeitgeber Österreichs auf’s Podest geholt. Austrian Power Grid (APG) erreichte den vierten Platz unter Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden. APG erhielt am Donnerstag im Rahmen der For All Stars Night von Great Place To Work® zum dritten Mal die Auszeichnung „Best Workplaces™ Austria“ verliehen. Bei dieser Liste der besten Arbeitgeber stehen die Mitarbeitenden im Vordergrund. Die Zertifizierung basiert auf einer anonymen Mitarbeiterbefragung, welche die fünf Dimensionen Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist umfasst. Auch bei APG wurden 678 Mitarbeitende zu diesen Themen befragt. Das APG-Ergebnis: herausragend. APG befindet sich somit in guter Gesellschaft gleich hinter Hilton, DHL und Allianz Österreich. 

Gerhard Christiner, Vorstandssprecher von APG: „Wir freuen uns, erneut zu den Top-Arbeitgebern Österreichs zu zählen. Die Auszeichnung ist das Ergebnis des täglichen Engagements, der Offenheit und des Miteinanders und eine wertvolle Bestätigung dafür, dass wir als APG auf dem richtigen Weg sind. Wir sehen sie als Ansporn, weiterhin konsequent an einer positiven, wertschätzenden und zukunftsorientierten Arbeitskultur zu arbeiten. Denn unser Ziel ist klar: Wir wollen zu den besten Arbeitgebern Österreichs zählen.“ 

Diese Auszeichnung bestätigt, dass APG ein entsprechendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden schafft und dies erfolgreich umsetzt. Dazu gehören zahlreiche Maßnahmen wie Onboarding, Teambuilding, Leadershipprogramm mit Fokus auf positives Leadership, die Weiterentwicklung der Werte und Kultur, aber auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen wie z. B. die Neugestaltung der Büroräumlichkeiten. Neben den wirtschaftlichen Zielen ist es auch wichtig, dass die Mitarbeitenden optimale Rahmenbedingungen vorfinden, um ihre Tätigkeiten auszuführen. Denn nur wenn Mitarbeitende miteinbezogen werden und stolz sind auf das, was sie machen, stimmt auch die Arbeitsplatzkultur. 

So wurden die Best Workplaces™ Austria 2025 ermittelt 

Great Place To Work® ermittelt die besten Arbeitgeber anhand der For All™-Methodik zur Bewertung und Zertifizierung von weltweit tausenden von Organisationen.  
In Österreich basiert die Liste „Best Workplaces™ Austria 2025“ auf rund 1,6 Millionen Antworten aus Mitarbeiterbefragungen in Unternehmen, die mehr als 30.000 Mitarbeitende repräsentieren. 

Die Befragung ermöglicht Mitarbeitenden, vertrauliches quantitatives und qualitatives Feedback über die Arbeitsplatzkultur ihrer Organisation zu geben, indem sie 60 Aussagen mit einer 5-stufigen-Skala bewerten und zwei offenen Fragen beantworten. Diese Aussagen beschreiben eine großartige Arbeitsplatzkultur, die sich durch ein hohes Maß an Vertrauen, Respekt, Glaubwürdigkeit, Fairness, Stolz und Teamgeist auszeichnet. In den Auswertungen berücksichtigt Great Place To Work® auch Unterschiede zwischen demografischen Gruppen und Rollen innerhalb jeder Organisation, um sowohl die Qualität als auch die Konsistenz der Arbeitsplatzkultur zu bewerten.  

Ergänzend beantworten die teilnehmenden Organisationen mit mehr als 100 Mitarbeitenden sechs Essay-Fragen, die einen vertiefenden Einblick geben, wie und warum gerade ihre Organisation für alle Mitarbeitenden ein großartiger Arbeitsplatz ist. Die Antworten werden gemäß den forschungsorientierten Kriterien von Great Place To Work® ausgewertet.  

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung ermöglichen einen Vergleich und eine Einstufung, welche der Organisationen im Arbeitsalltag die beständigsten, positiven Erfahrungen für alle Mitarbeitenden schaffen. Unterschiedliche Unternehmensgrößen werden in den Auswertungen berücksichtigt, um einen fairen Vergleich aller teilnehmenden Unternehmen zu gewährleisten.  

Um für die Liste Best Workplaces™ Austria 2025 berücksichtigt zu werden, müssen Unternehmen  

  • zum Stichtag 28. Februar 2025 eine aktive Great Place to Work-Certified™ Zertifizierung haben  
  • mindestens 20 Mitarbeitende in Österreich beschäftigen 
  • und statistisch signifikante Rückläufe im Rahmen der Mitarbeiterbefragung erreichen.  

Great Place To Work® achtet auf die Einhaltung der strengen Befragungsregeln bei teilnehmenden Unternehmen, um die Integrität der Ergebnisse und Erkenntnisse zu validieren.  

Über Austrian Power Grid (APG)

Als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien und reduzieren somit die Importabhängigkeit, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 1.000 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale in Wien wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2024 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 640 Millionen Euro 2025 (2024: 440 Mio., 2023: 490 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren.

Über Great Place To Work 

Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture. 

Jedes Jahr befragt Great Place To Work mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden. Die Mitarbeiterbefragungsplattform Emprising™ von Great Place To Work verschafft Führungskräften Feedback, Echtzeitergebnisse und unzählige Erkenntnisse, die sie benötigen, um datengestützte Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zum Employer-Branding zu treffen. Alles, was Great Place To Work tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen, indem es jeder Organisation hilft, ein großartiger Arbeitsplatz zu werden. Und zwar für alle – For All. 

Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Great Place To Work®Certified™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer-Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte. 

Pressekontakt

ChristophSchuh_CopyrightAPG_Sakko.jpg

Christoph Schuh

Wagramer Straße 19 (IZD-Tower)
1220 Wien

Phone +43 50 32056230 Email christoph.schuh@apg.at
Zur Hauptnavigation