APG holt 2025 erneut Gold beim Sustainable Brand Rating Austria
APG belegt beim Sustainable Brand Rating Austria 2025, das heute vom European Brand Institut veröffentlicht wurde, bereits zum sechsten Mal in Folge in der Kategorie Versorgungs-Infrastruktur den ersten Platz. Hier punktet die APG vor allem mit der nachhaltigen Sicherung der Stromversorgung für Österreich seit Generationen sowie den großen Infrastrukturinvestments in Höhe von 630 Millionen Euro 2025 und 9 Milliarden Euro bis 2034.
„Als Stromnetzinfrastruktur zählt die Nachhaltigkeit zu unserer DNA: Wir investieren für die Gesellschaft, in die versorgungssichere und leistbare Energiewende sowie in die Elektrifizierung von Wirtschaft und Industrie und sichern damit den Lebens- und Wirtschaftsstandort Österreich – daher freut uns diese Auszeichnung ganz besonders. Das top Rating bestätigt unsere konsequente Arbeit: Seit Jahrzehnten sorgen wir für die sichere Stromversorgung vom Boden- bis zum Neusiedlersee und spielen eine zentrale Rolle als aktiver Akteur der Transformation des Energiesystems. Alle APG-Projekte sind Grundlage für die versorgungssichere Energiewende, für die Verfügbarkeit von preisgünstigem Strom sowie den hohen Standard des Wirtschafts- und Industriestandorts Österreichs. Wir sehen dieses Rating auch als Beleg für unsere konsequente Markenführung aber ebenso, als Beweis dafür, dass durch unsere aktive und transparente Kommunikation unsere Marke robuster geworden ist und an Vertrauen in den jeweiligen Zielgruppen gewonnen hat. Damit wird auch klar, dass die Single-Brand-Strategie der APG ihre langfristige Wirkung zeigt. Gleichzeitig ist es auch Motivation für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der versorgungssicheren Energiewende zu kämpfen: Die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren, die Beschlussfassung notwendiger Gesetze wie dem Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) sowie dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) sowie die Umsetzung einer energiewirtschaftlichen Gesamtsystemplanung und Realisierung sind das Gebot der Stunde“, betont APG-Unternehmenssprecher Christoph Schuh.
Bereits zum sechsten Mal hat das European Brand Institute den Beitrag der Marken gemeinwirtschaftlicher Unternehmen und Organisationen zur nachhaltigen Entwicklung Österreichs in den fünf Sektoren Verkehr, Versorgungsinfrastruktur, Energie, Gesundheits- und Sozialinfrastruktur, Finanzen untersucht. Der Kriterienkatalog mit 52 Indikatoren, abgeleitet aus den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030 sowie ISO 20671, wurde mit dem „EBI Scoring Model“ bewertet und in ein „Sustainable Brand Rating“ übergeführt. Das Sustainable Brand Ranking ist Teil der österreichischen Markenwertstudie, die seit 22. Jahren jährlich die wertvollsten Markenunternehmen ermittelt.
Die Auszeichnung AAA steht bei APG für die höchste Bewertung, die über dem Durchschnitt liegt (above above average). Alle Einschätzungen stehen im direkten Vergleich zu den Mitbewerber:innen. Schuh: „Unternehmen der Gemeinwirtschaft spielen eine Schlüsselrolle in der Gesellschaft. Wir nehmen den Digitalisierungsschub in unser Kerngeschäft mit: Innovative, digitale Plattformen werden in Zukunft einen wesentlichen Beitrag durch die Integration neuer Akteure ins Stromsystem zur sicheren Stromversorgung leisten. Damit wird das Energiesystem digitaler, nachhaltiger und effizienter.“
Weiter Infos finden Sie hier:
https://www.europeanbrandinstitute.com/brand-rankings-1/brand-rankings-2025/
Über Austrian Power Grid (APG)
Als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien und reduzieren somit die Importabhängigkeit, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 1.000 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale in Wien wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2024 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 630 Millionen Euro 2025 (2024: 440 Mio., 2023: 490 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren.
Pressekontakt

Christoph Schuh