Zum Inhalt

SCHÜLER:INNEN

Wo deine Energie Zukunft bekommt

Offene Stellen

Du willst nicht nur zuschauen, sondern mitmachen? Dann bist du bei APG richtig. Hier lernst du, wie Österreichs Stromversorgung funktioniert und was es braucht, damit Energie sicher durchs Land fließt. Ob Ferialjob, Pflichtpraktikum oder erste Berufserfahrung: Du packst mit an, lernst von Profis und bist Teil eines Teams, das Verantwortung übernimmt. 

Bei uns kannst du ausprobieren, was dich interessiert: Technik, IT oder Verwaltung. Egal, ob du später studieren, eine Lehre starten oder erst herausfinden willst, was dir Spaß macht – hier bekommst du einen echten Einblick in die Arbeitswelt. Und du findest heraus, wo deine Energie am besten passt: in der Werkstatt, im Büro oder draußen im Feld. Unsere Ferialjobs und Praktika sind bezahlt, betreut und geben dir die Chance, in kurzer Zeit viel zu lernen. Über Energie, Teamwork und dich selbst.

Wo Energie fließt

Bei APG arbeitest du an echten Projekten. Du siehst, wie Strom durchs Land fließt. Und was es braucht, damit das sicher bleibt. Du lernst von Menschen, die ihr Wissen teilen. Und du spürst, dass dein Beitrag zählt.  

 
 

Wo du Erfahrung sammelst, die bleibt  

Was du hier tust, hat Wirkung – für dich, für andere und für Österreichs Energiezukunft. Bei APG kannst du dort mitarbeiten, wo Energie entsteht. An den Hochspannungsleitungen begleitest du unsere Teams bei Planung, Bau und Instandhaltung und siehst, wie Strom durchs Land fließt. Im Umspannwerk bist du ganz nah dran, wenn Energie verteilt und das österreichische Netz gesteuert wird. 

Im Büro lernst du, wie Organisation, Kommunikation und Wirtschaft ineinandergreifen – etwa in HR, Einkauf, Recht oder Strategie. In der IT gestaltest du digitale Lösungen, die unser Stromnetz sicherer und smarter machen. Und in der Land- und Forstwirtschaft bist du mitten in der Natur unterwegs. Du hilfst beim Pflegen von Flächen, beim Schneiden von Bäumen oder bei Projekten, die unsere Trassen wieder grüner machen.  


Bist du bereit, mit deiner Energie Zukunft zu gestalten? 

 

Zur Hauptnavigation