21.10.2016
Sakerfalke: Unscheinbarer Greifvogel im Höhenflug
Neuer Rekord – In der Brutsaison 2016 erblickten erstmals 64 Jungvögel das Licht der Welt
Mitte der 1970er-Jahre galt der Sakerfalke (Falco cherrug) in Österreich beinahe als ausgestorben. Der mittlerweile starke Aufwind für die positive Bestandsentwicklung, ist auch auf die Montage von Nisthilfen auf Starkstrommasten zurückzuführen. Dies dokumentiert eine seit 2010 von BirdLife Österreich und der VetmedUni Vienna durchgeführte Brutzeiterhebung des Sakerfalken. Wesentliche Unterstützung findet das Projekt durch die Austrian Power Grid AG, die dieses nicht nur finanziert, sondern auch die Montage der Nisthilfen auf ihrem Leitungsnetz ermöglicht.