Das Stromnetz der Austrian Power Grid AG ist das Rückgrat der österreichischen Stromversorgung.
Mehr als 600 Expertinnen und Experten sorgen rund um die Uhr dafür, dass die Stromversorgung reibungslos funktioniert. Aufgrund der massiven Veränderungen im Stromsystem bedarf es mittlerweile großer Anstrengungen, um die Stabilität des Stromnetzes und damit die sichere Versorgung aufrecht zu erhalten.
Stromnetz
Ein starkes Stromnetz ist die Grundlage einer sicheren Stromversorgung.
Das überregionale Übertragungsnetz der APG besteht aus knapp 7.000 km Stromleitungen, die Österreich mit elektrischer Energie versorgen. Sie verbinden die Kraftwerke mit den heimischen Verbraucherinnen und Verbrauchern und bilden zusammen mit den Verteilernetzen in den einzelnen Bundesländern ein weit verzweigtes Versorgungsnetz.
Netzbetrieb
Balanceakt Stromversorgung
Mehr als 600 Spezialistinnen und Spezialisten sorgen an 365 Tagen und rund um die Uhr dafür, dass die Stromversorgung des Landes funktioniert. Kernaufgabe dabei ist es, permanent die Balance zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch zu halten.
Netzausbau
Das Stromnetz von morgen
Die Umsetzung der Energiewende hängt wesentlich von der Weiterentwicklung des Stromnetzes ab. Mit ihren Netzinvestitionen legt die APG den Grundstein für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien und für die nachhaltige Absicherung des Wirtschaftsstandorts Österreich.
Europa
Ein starkes Stromversorgungsnetz für ein starkes Europa.
Seit Ende der 1990er Jahre ist aus den verschiedenen nationalen Stromübertragungsnetzen ein kontinentaleuropäisches Stromnetz gewachsen. Der sogenannte Netzverbund besteht aus 36 nationalen Netzen und versorgt über 500 Millionen Menschen sicher und zuverlässig mit Strom.
Network Codes
Die Network Codes (Netzkodizes oder Leitlinien) der Europäischen Kommission stellen ein umfangreiches Regelwerk für die Elektrizitätswirtschaft dar.
Sie definieren und harmonisieren zahlreiche Regelungen in den Bereichen Marktintegration, Netzbetrieb und Netzanschluss und schaffen so die Grundlage für einen effizienten und europaweit integrierten Strombinnenmarkt.