Weitere Forschungsprojekte
Die Energiewende erfordert allen Akteuren der Energiewirtschaft große Anstrengungen ab. Auch die Stromnetze müssen leistungsfähiger und flexibler werden, um mit den erneuerbaren Energien gerecht zu werden. Forschung und Entwicklung spielen dabei eine wichtige Rolle.
Fliegende Helfer
Autonom fliegende Drohnen unterstützen die APG bei der Wartung und der Instandhaltung des österreichischen Stromnetzes.
Game of Drones
Innovativ: Das APG-Leitungsteam verwendet bei Bedarf ferngesteuerte Drohnen zur Leitungsinspektion.
Forschung unter Hochspannung
Das österreichische Stromnetz zählt zu den sichersten der Welt. Um die Stromversorgung des Landes auch weiterhin auf hohem Niveau zu halten, investiert APG laufend in den Ausbau ihrer Strominfrastruktur. Im Oktober 2018 fanden im Umspannwerk Hessenberg spektakuläre Kurzschluss-Versuche statt.
Fehlersuche 2.0
Ein neues Messgerät erleichtert die Suche nach Erdschluss-Fehlern.
Viel Arbeit für wenig Lärm
APG testet gemeinsam mit TU Graz Leitungsseilaufbau.