Hochspannung mit Starkstrom
Bei uns gleicht kein Tag dem anderen.
Dein Drahtseilakt
Arbeit mit Action!
Bei APG übernimmst du u.a. Verantwortung für Wartung- und Instandhaltung unserer Hochspannungsfreileitungen, behebst Störungen und sorgst für Top-Qualität bei Umbau- sowie Neubauprojekten.
Starkstrombändiger:in
Nimm die Dinge selbst in die Hand!
Hier lernst du richtiges Handwerk: In unserem Werk gehst du Fehlerursachen auf den Grund, reparierst und fertigst selbst dafür benötigte Teile an. Verdrahtungen, Installationen und Schweißarbeiten stehen auf deiner Tagesordnung.
Elektrotechniker:in
Zuerst die Basics: Im Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik lernst du einfache Schaltungen. Immer oberste Priorität hat dabei: Sicherheit. Ab dem vierten Lehrjahr hast du dann den Durchblick in der Digital- und Analogtechnik.
Metalltechniker:in
Bereits im ersten Lehrjahr lernst du die verschiedensten Techniken von Metallbearbeitung. Du arbeitest an modernen Maschinen, programmierst die Werkstücke und überträgst sie auf die vollautomatisierten Fertigungsmaschinen. So geht topmoderne Metalltechnik bei der APG.
Goodies für unsere Lehrlinge
- Persönliche individuelle Betreuung
- moderne Lehrwerkstätten
- iPad ab dem ersten Lehrtag
- Prämien für besondere Berufsschulerfolge
- vergünstigte Mittagsverpflegung
- Fahrtkostenunterstützung
Noch immer nicht genug?
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterbringung in modernen Quartieren
- Abwechslungsreiches Freizeitprogramm
- Betriebsbesuche bei Partnerunternehmen
Qualität, Abwechslung, Weiterbildung. Das ist APG.
Vier Lehrjahre – deine Arbeit, dein Einkommen
Geballte Freude an praktischer Arbeit in unseren Lehrwerkstätten in Ybbs/Donau oder Kaprun, und pro Lehrjahr 10 Wochen geblockte Berufsschule in Amstetten oder Hallein. Hierfür bieten wir dir die Möglichkeit eines kostenlosen Internatsaufenthaltes.
Bereits ab dem zweiten Lehrjahr profitierst du von einer intensiven Berufspraxis. Wir bieten in jedem Lehrjahr auch persönlichkeitsbildende Aktivitäten und interessante Betriebsbesuche bei Partnerunternehmen.
Hochspannung wartet auf dich! Das dritte bis vierte Lehrjahr arbeitest du in einem unserer Umspannwerke mit einer begleitenden Modulausbildung in der Lehrwerkstätte.
Elternsache
Im ersten Lehrjahr erhalten unsere Lehrlinge die Grundausbildung in einer der modernen Lehrwerkstätten in Kaprun bzw. in Ybbs/Donau. Für diese Zeit sind sie in unseren direkt angeschlossenen Lehrlingsheimen untergebracht. Sie werden nicht nur beaufsichtigt, sondern unternehmen auch viele Freizeitaktivitäten. Dadurch entstehen schnell Freundschaften und unsers APG-Teamgeist.
Die Berufsschule findet geblockt zehn Wochen pro Lehrjahr in Amstetten beziehungsweise Hallein statt. Für diese Zeit können die Lehrlinge kostenlos in einem Internat untergebracht werden.
Unsere Ausbildungsstandorte
An folgenden Standorten bieten wir eine Lehrlingsausbildung beginnend mit September 2022 an:
- Sankt Peter am Hart (Bezirk Braunau/Oberösterreich)
- Haiming (Bezirk Imst/Tirol)
- Ernsthofen (Bezirk Amstetten/Niederösterreich)
- St. Peter-Freienstein (Bezirk Leoben/Steiermark)
Berufspraktische Tage/Schnuppertage
Informationen sind gut, Erleben ist besser.
Erhalte deshalb Praxiseinblicke an einem unserer Schnuppertage oder an unseren Lehrlingsinfotagen in den Umspannwerken vor Ort.
APG auf Youtube
Doppelte Lehre, doppelte Chancen:
Eine Ausbildung zum/r Elektrotechniker:in & Metalltechniker:in bei der APG bietet dir spannende Perspektiven für dein Berufsleben.
Bewerbungsschritte
Bewerbung aber wie: Hier findest du unsere aktuellen offenen Lehrstellen. Wenn du auf die Stellenanzeige klickst, findest du am Ende einen direkten Link zur Online-Bewerbung. Bitte bestätige zuerst unsere Datenschutzerklärung. Mehr dazu kannst du direkt hier nachlesen.
Unterlagen hochladen: Hier vervollständigst du deine Bewerbung. Die mit einem roten Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Lade anschließend dein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf sowie deine Zeugnisse hoch. Klicke auf den Link „Bitte laden Sie hier Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch“. Es öffnet sich ein neues Fenster, indem du deine Dokumente einzeln übertragen kannst. Dann klickst du auf „Vorgang abschließen“ und du gelangst wieder zum Online-Formular. Jetzt „Bewerbung senden drücken und schon“ erhalten wir deine Unterlagen.
Bestätigung deiner Bewerbung: Sobald deine Online-Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Empfangsbestätigung.
Bewerbung & Aufnahmetestverlauf
Sobald du deine Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du eine Empfangsbestätigung von uns. Wir gehen deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig durch und gleichen deine Qualifikationen mit unseren Anforderungen ab. Wenn alle Unterlagen vorhanden sind und du in die Lehrstelle gut reinpasst, laden wir dich zu unserem Aufnahmetest ein. Dazu bekommst du ein E-Mail mit allen notwendigen Informationen.
Der Aufnahmetest findet an dem Standort statt, für den du dich beworben hast. Vor dem Test stellen wir dir und deinen Eltern die Lehrausbildung bei der APG vor.
Danach geht’s los!
Der Aufnahmetest besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Nach beiden Tests treffen wir eine Vorauswahl und laden die besten Kandidat:innen noch zu einem etwa 30-minütigen Vorstellungsgespräch ein. Im Anschluss daran wird sofort unsere Auswahl verkündet.
Bewerbungszeitraum: Oktober bis Januar
Beginn der Lehrausbildung: September