Netzverluste
Beim Transport von elektrischer Energie über ein Stromnetz kommt es, physikalisch bedingt, zu Verlusten, d. h. es kann weniger Energie entnommen werden als eingespeist wird. Diese Differenz nennt man Verlustenergie oder auch Netzverluste.
Die Verlustenergie ist physikalisch dem Quadrat der transportierten Energie proportional und beträgt je nach Netzfunktion und Übertragungsebene 1 % bis zu 7 % der transportierten Energie.
Die Netzbetreiber sind für den Ausgleich der Netzverluste verantwortlich. Dazu kaufen sie entsprechende Energiemengen in Form einer Fahrplanlieferung mit dem benötigten Lastgang ein.
Die heimischen Netzbetreiber müssen jährlich einen Netzverlust von etwa 3,1 TWh im österreichischen Stromübertragungs- und -verteilnetz ausgleichen. Auf Basis einer Einigung zwischen Österreichs Energie (zuvor der Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs - VEÖ) und der Regulierungsbehörde Energie-Control Austria wurde vertraglich festgelegt, dass ab 2011 die Austrian Power Grid AG anfallende Netzverlustenergiemengen zentral für alle teilnehmenden Netzbetreiber beschafft.
Ein erklärtes Ziel der Austrian Power Grid AG (APG) ist es, durch transparente, marktbasierende und nicht diskriminierende Beschaffung der benötigten Verlustenergiemenge einen möglichst weiten Kreis an Interessenten und somit potentiellen Anbietern anzusprechen. Durch die gemeinsame Ausschreibung der benötigten Menge für eine Mehrzahl der österreichischen Netzbetreiber in Form handelsüblicher Produkte (jährliche, quartalsweise und monatliche Produkte als Base und Peak) wird ein möglichst potenter und somit liquider Markt bedient. Dies sollte sich umgekehrt wieder in einer regen Beteiligung europaweiter Anbieter (Händler, Erzeuger) als Lieferanten widerspiegeln.
Die folgende Liste enthält eine Aufzählung jener Netzbetreiber, die sich von der Austrian Power Grid AG (APG) vertraglich mit Verlustenergie beliefern lassen:
Austrian Power Grid AG Energie AG Oberösterreich Netz GmbH Energie Klagenfurt GmbH Energie Ried Gesellschaft m.b.H. KNG-Kärnten Netz GmbH Linz Strom Netz GmbH Netz Burgenland Strom GmbH Netz Niederösterreich GmbH Stadtwerke Kapfenberg GmbH Stromnetz Steiermark GmbH TIWAG-Netz AG Vorarlberger Energienetze GmbH Wels Strom GmbH Wiener Netze GmbH
Die genannten Netzbetreiber ihrerseits beziehen in der Regel wiederum Verlustenergie für unterlagerte (Verteil)Netzbetreiber, welche in keinem direkten Vertragsverhältnis mit der Austrian Power Grid AG stehen.
Aktuell beträgt der Anteil an Verlustenergie, der durch die APG beschafft wird, ca. 98 % der Netzverluste Österreichs. In Summe beschafft die APG somit jährlich rund 3 TWh zur Deckung der Netzverluste.
Wenn Sie als österreichischer Netzbetreiber an der gemeinsamen Beschaffung teilnehmen möchten, so bitten wir Sie, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.
Einigt man sich innerhalb der Energiewirtschaftsbranche, freiwillig auf Graustrom zu verzichten und die Beschaffung auf Grünstrom umzustellen, ist der Sonderbilanzgruppenverantwortliche APG bemüht, sofern etwaige Mehrkosten seitens der Regulierungsbehörde abgegolten werden, dies auch bei der Beschaffung von Netzverlustenergiemengen umzusetzen.